🚀 Einsatz der „Working Backwards“-Methode bei der Produktentwicklung: Ein Gamechanger
Arbeiten Sie rückwärts: Eine Methode für Deine Produktentwicklung Du hast wahrscheinlich schon von der Amazon-Produktentwicklungsmethode „Working…
Arbeiten Sie rückwärts: Eine Methode für Deine Produktentwicklung Du hast wahrscheinlich schon von der Amazon-Produktentwicklungsmethode „Working…
Entmystifiziere die Illusion des vollständigen Produkts Wenn Du daran denkst, ein neues Geschäft zu starten oder…
Future Organization PlaybookHerausgeber: Murmann PublishersISBN: 3867747555 Endlich! Der „Nachfolger“ des Digital Innovation Playbooks. Die Berliner Innovationsagentur Dark Horse betrachtet das Konzept der VUCA-Welt als überholt. Anstelle von Geschichten, die Veränderungen als schmerzhaft und existenzbedrohend für Unternehmen darstellen, präsentieren sie in ihrem neuen Playbook einen optimistischen Ansatz. Sie beschreiben, wie sich Organisationen als werteorientierte und anpassungsfähige…
Warum tun sich digitale Geschäftsmodelle in Deutschland so schwer? Meiner Meinung nach scheitert die deutsche Innovations-…
„Nein“ zu sagen ist eine wichtige Fähigkeit, die sich erheblich auf Dein persönliches und berufliches Leben…
Um Produkte zu planen, kann man sich hinsetzen ein Konzept entwickeln und dann entwickeln. Kannste machen,…
Ein kleiner Recap zum Business Model Canvas hilft hier: Think of the Value Proposition as a…
Das McKinsey 3 Horizon Model ist ein Rahmenwerk, das von Organisationen zur Verwaltung ihrer strategischen Prioritäten…
Die 6-3-5 Methode ist eine sehr mächtige und wirkungsvolle Kreativitätstechnik, bei der eine Gruppe von Menschen eine große Anzahl von neuen und möglicherweise sehr ungewöhnlichen Ideen erzeugen kann
Es gibt nur wenige Führungskräfte, die sich dafür entscheiden, zu inspirieren, anstatt zu manipulieren, um Menschen zu motivieren. Ob Einzelpersonen oder Organisationen, all diese inspirierenden Führungskräfte denken, handeln und kommunizieren genauso. Und es ist das genaue Gegenteil von uns anderen. Bewusst oder unbewusst, wie sie es tun, indem sie einem natürlich vorkommenden Muster folgen, das Simon Sinek den Goldenen Kreis nennt.