Letzte Woche durfte ich Teil eines kleinen Kreises sein und einer äußerst inspirierenden Veranstaltung beiwohnen.

EY hatte zum Reinvention Summit geladen – und die Botschaft war klar: Wacht auf, erfindet euch neu & bewegt euch!

Eines der Themen, über die ich regelmäßig spreche, ist Geschwindigkeit. Denn der Wandel kommt noch schneller, als wir denken.

Wenn wir es nicht schaffen, jetzt zu handeln, dann braucht es uns vielleicht schon bald nicht mehr…

Meine Take-Aways:

🤖 Wer jetzt nicht heftig in KI investiert, wird abgehängt. Das betrifft vor allem Plattformen und große Player. Deshalb ist der aktuelle KI-Hype für viele Unternehmen ein All-in-or-Nothing-Spiel.

👷🏻‍♂️ 2030 werden KI-Systeme alle Home-Office-Tasks übernehmen, während humanoide Roboter Blue-Collar-Jobs ersetzen.

⏰ Oliver Samwer brachte es auf den Punkt:

“Wenn du nicht jeden Morgen aufwachst und jeden Task kritisch hinterfragst, um ihn durch eine KI zu ersetzen, wirst du keine Chance haben.”

📈 Unternehmen sollten sich heute fragen, welche 50% ihrer Mitarbeiter sie ersetzen können. Allein diese Denksportaufgabe hilft, sich neu auszurichten.

💪 Microsoft stellt keine Leute mehr ein – sie setzen stattdessen auf Effizienz durch Technologie.

“We have reached peak employment.” Wachstum braucht künftig weniger Menschen.

Sind wir vorbereitet?

Generalinspekteur Carsten Breuer brachte es treffend auf den Punkt:

“Wir sind nicht im Krieg, aber auch nicht im Frieden.”

“Wer nicht vorbereitet ist, hat verloren.”

Könnten wir heute reagieren? Oder brauchen wir noch drastischere Krisen, um wieder innovativer zu sein?

Der Krieg in der Ukraine und die Veröffentlichung von DeepSeek haben gezeigt, dass ein Mangel an Ressourcen den Menschen erfinderisch macht.

Und genau diese radikale Neuerfindung ist jetzt notwendig.

Denn wir sind zu langsam, zu vorsichtig, zu reguliert & zu wenig ambitioniert.

Europa bringt immer wieder die besten Ideen hervor – doch am Ende werden sie woanders groß gemacht.

Wenn wir nicht in Innovation investieren, sondern nur Risiken sehen und jeden Edge-Case absichern wollen, dann stehen wir weiterhin am Bahnhof – und warten auf das Schiff.

Ich bleibe zuversichtlich. Durch die Augen meiner Kinder sehe ich eine hoffnungsvolle Zukunft.

Aber: Wir müssen den Arsch hochkriegen und mehr machen.

Eins noch: Ihr seht hier einen 4er-Bob der German Digital Advisory Board Members.

Nicht nur wir packen es an – sondern auch viele smarte, nicht satte Menschen da draußen…

Ähnliche Beiträge