Was du von einer KI lernen kannst, die mit halber Belegschaft gewinnt

Eine KI schlägt Großmeister im Schach. Selbst dann, wenn sie mit massiven Nachteilen startet. Schach gilt als der Archetyp für so viele Diskussionen über KI. Neuste Forschung haben nun einen übermenschlichen Schachcomputer auf die Beine gestellt, der darauf ausgelegt ist, selbst bei extremen Figurennachteilen zu gewinnen. Er kann den weltbesten Schachspieler ohne Springer schlagen und einen Großmeister ohne Dame.

Warum gewinnt die Maschine? Ohne Springer. Ohne Dame.

Weil sie anders spielt.

Sie spielt nicht, um nicht zu verlieren, sie spielt, um zu lernen und ich glaube, dass der entscheidende Unterschied hierbei das das Mindset ist.

Nicht mehr alle Figuren kontrollieren zu wollen, sondern das Spielsystem zu verstehen.

Nicht mehr auf perfekte Züge zu hoffen, sondern konsequent in Szenarien zu denken.

Das ist genau der Punkt, an dem viele Unternehmen beim Thema KI scheitern:

Sie setzen Tools ein, aber sie ändern nicht die Spielweise.

Wenn du KI erfolgreich in dein Unternehmen bringen willst, brauchst du kein weiteres Werkzeug, sondern ein neues Denken.

Es geht nicht um Technologie als Black Box, sondern um die Fähigkeit deines Teams, mit ihr zu spielen, auch wenn mal eine „Dame“ fehlt.

Und für alle, die sich für die Wissenschaft dahinter interessieren, hier folgender Beitrag:

Ähnliche Beiträge