The Purpose Effect – Building Meaning in Yourself, Your Role, and Your Organization
Take Aways
- „Zweckgerichtete“ Firmen stellen Prinzipien über Gewinne: Sie konzentrieren sich auf ihre Kunden, Mitarbeiter, Teammitglieder, Gemeinschaft und Gesellschaft sowie auf den Gewinn.
 - Die „Zweckwirkung“ hat drei Komponenten:
- Der „Persönliche Zweck“ konzentriert sich auf die Identität und das Engagement jedes Mitarbeiters.
 - Der „Organisatorische Zweck“ betrifft die „Prinzipien, Ethik, Führung und Kultur“ eines Unternehmens.
 - Der „Zweck der Rolle“ konzentriert sich darauf, die Arbeit eines jeden Arbeitnehmers zu einer „Berufung“ zu machen.
 
 - Die Ausrichtung dieser Elemente schafft einen anregenden „Sweet Spot“.
 - Die Zweckwirkung inspiriert die Mitarbeiter, indem sie ihre Arbeit sinnvoll gestaltet.
 - Zweckgerichtete Organisationen folgen dem Akronym „Good DEEDS“ (Gute Taten): „Freuen, Engagieren, (Ethisch) sein, Befreien“ und „Dienen“.
 - Um es zu nutzen, sorgen Sie dafür, dass sich die Kunden wohl fühlen, engagieren Sie sich bei Ihren Mitarbeitern, arbeiten Sie ethisch, sind Sie immer fair und dienen Sie allen Interessengruppen.
 - Zweckorientierte Unternehmen streben danach, Gewinne zu erzielen und die Gesellschaft zu verbessern.
 
Buch kaufen bei: Amazon